Warmschmieden

Warmschmieden

Warmschmieden ist der Kern der Produktionskompetenz von Masperotech.
Bei diesem Verfahren wird Metall durch die Anwendung hoher Druckkräfte auf einen vorgewärmten Block umgeformt. Dadurch fließt das Material und füllt eine Form, bis die gewünschte Geometrie erreicht ist.

Dank unserer 12.000-Tonnen-Presse können wir eine breite Palette von Nichteisenmetallen schmieden, darunter Aluminium, Kupfer, Messing, Titan, CuNi, Monel und Alubronze.

Wir fertigen Teile in unterschiedlichen Gewichten, Größen und Komplexitätsgraden, maßgeschneidert für die spezifischen Anforderungen unserer Kunden.

von ein paar Gramm bis 400 kg
mit maximalen Abmessungen von ungefähr 3 Metern Länge

Anwendungsbereiche

Nieder- und Mittelspannungsstromverteilung und -übertragung
Hochspannungsstromverteilung und -übertragung
Stromkreisunterbrecher
MOBILITÄT
LUFT- UND RAUMFAHRT & SECURITY
Automobilrennsport
Energieverteilung
Flüssigkeitsabscheider
Design & Sport
Mechanische Industrie
Vergabe von Unteraufträgen

Vorteile

Die Produktion warmgeschmiedeter Teile aus Nichteisenmetallen bietet spezifische Vorteile in Bezug auf die mechanischen Eigenschaften.

Insbesondere kann durch das Schmieden der Metalle die Festigkeit der Produkte erhöht und durch das Fließen des Metalls bei der Verformung gleichzeitig die intergranulare Struktur des Metalls verändert werden; Außerdem kann es dazu verwendet werden, eine spezifische körnige Struktur zu erzeugen, die die Festigkeit der geschmiedeten Teile erhöht.

Aus diesem Grund bietet das Warmschmieden im Hinblick auf die mechanischen Eigenschaften erhebliche Vorteile gegenüber anderen Technologien, wie zum Beispiel Gießen oder Bearbeitung mit Spanentfernung.
HÖHERE MECHANISCHE FESTIGKEIT
VERRINGERUNG DER BEARBEITUNGEN
STRUKTURELLE INTEGRITÄT
MATERIALEINSPARUNG

Warmschmiedeverfahren von der Projektzeichnung bis zur

Qualitätskontrolle

ZEICHUNG / PRODUKT
TECHNISCHE ABTEILUNG
WERKZEUGBAUABTEILUNG
SCHMIEDEABTEILUNG
WÄRMEBEHANDLUNG
BEARBEITUNG
QUALITÄTSABTEILUNG
Schmiedeabteilung von Masperotech mit 12000-Tonnen-Presse
Öfen für die Wärmebehandlung bei Masperotech